15.00 Uhr – Workshop
KURZBESCHREIBUNG:
Die Entwicklung von digitalen Kompetenzen im DaF-Unterricht
Die Entwicklung von digitalen Kompetenzen gehört auch zum Sprachenlernen. Aus diesem Grund steht sie im Mittelpunkt dieses Minikurses. Da der Einsatz von IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien) heute ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts sein solle, wird hier den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Möglichkeit geboten, praktisch und dynamisch zu erfahren, wie IKT im DaF-Unterricht eingesetzt werden können und welche Strategien behilflich sind, um digitale Fertigkeiten im Rahmen des Deutschlernens zu entwickeln. Unterschiedliche Webseiten und soziale Netzwerke vom deutschen/brasilianischen Alltag werden genutzt, um die Aufgaben zu leiten und den Teilnehmern und Teilnehmerinnen Einsatzmöglichkeiten von IKT im DaF-Unterricht vorzustellen.
BIOGRAPHIE:
Diego Santana de Freitas
Ich absolvierte den Studiengang Sprach- und Literaturwissenschaft: Portugiesisch und Deutsch auf Lehramt (2018) am Instituto Superior de Educação Ivoti (ISEI) und am Instituto de Formação de Professores de Língua Alemã (IFPLA). Ich war als DaF-Lehrer am Colégio Província de São Pedro (2018-2020) tätig und koordinierte das Netzwerk PASCH-Alumni in Brasilien (2018-2020). Ich verfüge über Erfahrung im Bereich Sprach- und Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt auf dem Unterrichten Deutsch als Fremdsprache, Portugiesisch und brasilianischer Literatur, und habe Erfahrung auch im Bereich Projektmanagement. Derzeit bin ich Stipendiat des Bundeskanzler-